Die BüAk

Die Bündische Akademie 2025

Wenn Werte zur Norm werden, ist das normale Verhalten dann wertvoll? 
Wenn Normen Normalität normieren, werten Werte dann ihren Wertgehalt?
Welche Werte zählen wirklich? Und bewerten wir Werte oder werten wir ab, indem wir bewerten? Normalität nimmt Normen zum Werten der Wirklichkeit, aber ist Normalität überhaupt wertvoll? 

BüAk – Normal ist das nicht. 


Vom 02. bis 05. Oktober 2025 laden wir euch herzlich nach Lüdersburg ein, um gemeinsam Werte zu normen und Normen werthaltiger zu machen. Unter dem Motto „BüAk? Normal ist das nicht!“ wollen wir Normen und Werten einen Raum geben, in dem wir aus verschiedenen bündischen Hintergründen zusammenkommen, um uns auszutauschen und voneinander zu lernen. Neben spannenden Vorträgen und Workshops wird es auch genügend Zeit für Gespräche und das Knüpfen neuer Kontakte geben.
Ladet eure Bünde ein und trommelt den bündischen Freundeskreis zusammen!

Was ist die Bündische Akademie?

Die Bündische Akademie, kurz BüAk, ist eine Bildungsveranstaltung für Mitglieder der Bündischen Jugendbewegung. Sie bietet ca. 80-120 jungen Menschen mit den verschiedensten jugendbewegten Hintergründen ab 18 Jahren die Möglichkeit, sich auf vielfältige Weise mit gesellschaftlichen Themen auseinander zu setzen, dabei die in der aktiven Pfadfinderzeit erlernten Fähigkeiten und Kompetenzen mit denen des beruflichen und privaten Alltags zu verbinden und somit zu einem positiven Wandel in der Gesellschaft beizutragen.

Die Bündische Akademie findet einmal jährlich auf dem Jugendhof der Evangelischen Jungenschaft Tyrker e.V. in Lüdersburg statt. Seit über 30 Jahren schlägt die BüAk einen breiten Bogen von Vorträgen zu den Themen unserer Gesellschaft über praktische Angebote bis hin zu einem kulturellen Rahmenprogramm. Es wurde schon über die Verantwortung der Jugendarbeit, über die Erneuerung der Demokratie, neue Wege in der Pädagogik, Grenzen, Macht, Arbeit und viele weitere gesellschaftspolitische Themen diskutiert.