Liebe BüAk-Freund:innen,
wir laden euch herzlich zur Bündischen Akademie vom 02. bis 05. Oktober 2025 ein.
Die Bündische Akademie ist vieles. Sie ist vielfältig, kontrovers, interessant, lehrreich, aber sie ist in letzter Konsequenz auch konstenintensiv.
Eine durchschnittliche BüAk verursacht jedes Jahr knapp 10.000€ an Kosten.
Mal mehr, mal weniger, je nachdem wie das Programm ist und wie gut wir darin sind Sponsor:innen, Fördermittel und weitere Möglichkeiten der Finanzierung zu finden. Der Teilnehmendenbeitrag ist so kalkuliert, dass wir vor allem die kompletten kulinarischen Köstlichkeiten damit finanzieren und versuchen, andere Kosten anderweitig zu stemmen. Die Verpflegung, die wie immer nicht nur sehr lecker, sondern auch soweit möglich bio, regional und fair ist, macht einen großen Teil der anfallenden Kosten aus.
Wir kochen vorwiegend vegetarisch und bieten manchmal eine fleischhaltige Alternative, bei Unverträglichkeiten komm bitte auf uns zu und wir schauen in Rücksprache mit der Küchencrew, welche Lösung wir gemeinsam finden können.
Dieses Mal findet die BüAk vom 02. – 05.10.2025 statt und der Teilnehmendenbeitrag beläuft sich auf:
Mit Frühbuchendenrabatt: Ermäßigt: 45€, voller Betrag: 70€ gültig bei Überweisung bis zum 15.07.2025.
Danach: 60€/85€ mit Überweisungseingang bis zum 01.09.2025.
Ansonsten bei der Anmeldung an der „Abendkasse“ 70€/95€
Der ermäßigte Preis gilt zum Beispiel für Schüler:innen, Studierende, Auszubildende und Menschen, die Sozialhilfe empfangen oder nach Selbsteinschätzung. Auch in diesem Jahr gilt: Wenn du mehr zahlen kannst und dir das Stattfinden der BüAk (und der noch kommenden) mehr wert ist, freuen wir uns darüber. Sollte der Teilnahmebeitrag für dich aber zu hoch sein und dich an der Teilnahme hindern, melde dich einfach bei uns.
Die BüAk ist ausschließlich eine Veranstaltung für bündische Erwachsene ab 18 Jahren. Junge Erwachsene ab 16 Jahren dürfen natürlich gerne teilnehmen, wenn eine Begleitperson die Fürsorgepflicht übernimmt. Die Bündische Akademie versteht sich nicht als Familienveranstaltung.
Alle, die Lust haben, sollen bei der Veranstaltung dabei sein können, wir versuchen die BüAk so barrierearm wie möglich zu gestalten. Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf meldet euch gerne bei uns.